Elektrisch

Frostwächter Elektrisch

Man möchte seine Pflanzen vor dem Frost schützen und benötigt daher eine Gewächshausheizung. Nun stellt man aber fest, dass nur eine in Frage kommt, welcher Elektrisch betrieben wird. Hier ist die Auswahl im Gegensatz zu einem Gasbetriebenen oder Petroleum betriebenen Frostwächter sehr groß. Einzig fehlt ihnen nur eine Steckdose und schon kann es losgehen. Welche Produkte zu empfehlen sind und welche Vorteile und Nachteile es bei einem Elektrogerät gibt, möchten wir in diesem Ratgeber kurz aufzeigen

Frostwächter elektrisch – Diese Produkte sind empfehlenswert

1. AEG F505

Dieser elektrische Frostwächter ist vor allem in kleinen Gewächshäuser zu verwenden. Dadurch, dass hier wenig Power vorhanden ist, reicht es um ein Gewächshaus von unter 8m² frostfrei zu halten. Toll ist allerdings, dass hier ein Thermostat vorhanden ist, welches den gewünschten Temperaturbereich hält.

  • Empfohlene Raumgröße: <5m²
  • Leistung: 500 Watt
  • Wo einsetzbar: Garage, Schuppen, Bad, Gewächshaus
Auf Amazon ansehen
2.Suntec

Dieser elektro Frostwächter, welcher mit einer Heizleistung von 500 Watt daher kommt, ist auch für kleinere Gewächshäuser geeignet, welche nicht größer als 10m² sind. Toll ist hier, dass ein Überhitzungsschutz mit eingebaut ist und natürlich ist auch hier ein Thermostat mit eingebaut.

  • Empfohlene Raumgröße: <10m²
  • Leistung: 500 Watt
  • Wo einsetzbar: Garage, Schuppen, Bad, Gewächshaus
Auf Amazon ansehen
Elektrisches Frostwächter III

Das wohl beliebteste Produkt unter 30€ kommt mit super Nutzerbewertungen daher. Das liegt wohl nicht nur an einer Maximalen Heizleistung von 2000 Watt,sondern an auch durch einer Zeitschaltuhr. Auch wird die Lautstärke hier hervorgehoben, welche leiser als das Schnurren einer Maus ist.

  • Empfohlene Raumgröße: <40m³
  • Heizleistung: 4,2 Kw
  • Wo einsetzbar: Garage, Schuppen, Bad, Gewächshaus
Auf Amazon ansehen

 

Frostwächter elektrisch – das solltest du Wissen

Das wichtigste zuerst. Eine funktionstüchtige Steckdose ist für die Benutzung unabdingbar. Klingt logisch, aber es soll schon Gewächshausbesitzer gegeben haben, die diese Bedingung vergessen haben. Das Gefluche kann man sich ja vorstellen. Das Gefluche ist übrigens noch größer, wenn die Steckdose nicht wasserdicht ist und es zu einem Kurzschluss kommt, was zur Folge hat, dass wir bald ohne Gewächshaus dastehen. Also bitte dafür sorgen, dass die Steckdose wasserdicht ist.
Nachdem man nun für einer Steckdose in der unmittelbaren Nähe gesorgt hat, kann es auch schon losgehen. Der Strom wird in Wärme umgewandelt, hier sind die Heizspulen behilflich. Natürlich sollten wir hier noch das Thermostat richtig einstellen und es auch testen, da hier bei den meisten Geräten eine hohe Temperaturdifferenz vorhanden ist. Haben wir den Test hinter uns gebracht, kann es auch schon losgehen und wir können uns erfreuen, dass wir unsere Pflanzen nun frostfrei halten können.

 

Frostwächter elektrisch – das ist vor dem Kauf zu beachten

Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, aber bitte achte darauf, dass dein Frostwächter mit einem Thermostat ausgerüstet ist. Hier lassen sich unnötige Anschaffungskosten eines externen Gerätes vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sich genau zu Fragen, für was der Frostwächter eingesetzt wird. Ob in der Garage oder im Bad. Oder doch im Gewächshaus. Hier gibt es verschiedene Geräte, welche für jeden Einsatz Vor- und Nachteile besitzen.

Das Thema Heizkraft ist natürlich auch wichtig. Benötige ich viel davon (große Garage) oder eher wenig (kleines Gewächshaus).

Ein weiterer Punkt ist das Abkühlen von Räumen, so gibt es Frostwächter, die mit einem Gebläse ausgestattet sind, welche dafür sorgt, dass ein Raum kühl gehalten werden kann.

Wichtig ist bei einem elektrischen Frostwächter natürlich der Verbrauch. Hier sollte man die Wattanzahl hernehmen und Vergleichen. Je mehr Watt verbraucht werden, umso höher dann die Stromrechnung.

Der letzte Punkt ist natürlich auch der Preis eures Gerätes. Wollt ihr lieber ein Gerät, welches ab 20€ zu haben ist oder ein hochwertiges Produkt, welches sich im Preis wiederspiegelt, dafür aber auch länger hält.

Frostwächter elektrisch – darum solltest du ihn Kaufen

Der größte Vorteil ist wohl die leichte Bedienung. Schwupps, den Stecker in die Steckdose reingesteckt und schon kann es losgehen. Natürlich ist es auch Vorteilhaft, dass wir uns Nachts nicht weiter um die Temperatur kümmern müssen, da hier der Frostwächter automatisch arbeitet. Vorteilhaft zu nennen ist, dass bei elektrischen Frostwächtern mit Gebläse die Möglichkeit besteht, das Gewächshaus herunterzukühlen.

Frostwächter elektrisch – das ist nachteilig

Natürlich muss man auch die Nachteile kennen, welche eine elektrische Heizung mit sich bringt.

Der größte Minuspunkt ist der Stromverbrauch. Zwar sind die Anschaffungskosten recht niedrig, jedoch kommen die laufenden Kosten hinzu. Dazu zählt der Strom, welcher je nachdem, ob die Heizung oft benutzt wird, sehr hoch ausfallen kann.

Besonders bei einem mitgelieferten Heizgebläse, wird besonders viel Strom verbraucht.

Dennoch muss gesagt werden, dass auch bei einem Gas oder Petroleum betriebenen Gerät Folgekosten entstehen.

Zu guter Letzt ist noch zu nennen, dass eine Steckdose oder ein Verlängerungskabel vorhanden sein muss, um den elektrischen Frostwächter betreiben zu können.